Logbuch

15.05.2020 Zehdenick
Wir nehmend das Boot in Empfang und starten mit einem Skippertraining, samt Schleusung, Wenden auf engem Raum, An- und Ablegen, Ankern. Im Prinzip eine grobe Einweisung in die Technik.

16.05.2020 Zehdenick
8:25 h Abgelegt
9:25 h An-& Ablegen geübt
10:55 h Schleuse Schorfheide
11:25 h Schleuse Zaaren halbe Stunde warten
12:55 h Schleuse Regow – warten, Gegenschleusung
14:05 h Schleuse Bredereiche
15:10 h Pause in Himmelpfort – endlich wieder Netz
16:15 h Bootshaus Stolpsee Liegeplatz für die Nacht bezogen
17:30 h Spaziergang nach Himmelspfort zum Weihnachtsmann

17.05.2020 Stolpsee
9:30 h Abgelegt
10:15 h Stadtanleger Fürstenberg – Fender zerschossen 😡 – kleiner Stadtbummel
12:20 h Schleuse Fürstenberg – warten, Gegenschleusung
13:25 h Schleuse Steinhavelmühle
14:30 h Anker ins Wasser gelassen – kleine Bucht vom Ziernsee – Sonnenschein & Regen
16:00 h Marina Priepert MVP – Liegeplatz für die Nacht

18.05.2020 Priepertsee
9:05 h Abgelegt und an der Abwasser-Pumpstation erstmalig abgepumpt
9:20 h Weiterfahrt zur heutigen ersten Schleuse
9:45 h Schleuse Strasen – mit Schleusenwärter
10:40 h Schleuse Wolfsbruch – warten, Gegenschleusung
12:00 h Einfahrt in den Rheinsberger See – wir nähern uns dem Ziel der Reise
12:50 h Yachthafen Rheinsberg am Grienericksee – Liegeplatz für die letzte Nacht vor der Rückfahrt
ab 14:00 h Stadtbummel, Eisbecher essen (Eizmanufaktur), Porzellan Jahresbecher (limitierte Auflage Nr.50) erstanden

19.05.2020 Rheinsberg
8:35 h Ablegen
9:45 h Anker geworfen 🌟🌟🌟🌟🌟 Frühstück auf dem Schlabornsee, bei Zechlinerhütte, bestes Wetter
11:00 h Weiterfahrt Richtung Schleuse Wolfsbruch
11:50 h Schleuse Wolfsbruch
12:45 h Übungsstunde – 6 Anleger gefahren, davon einen abgebrochen
14:00 h Schleuse Strasen
14:40 h Marina Priepert MVP – Liegeplatz für die Nacht

20.05.2020 Priepertsee
7:50 h Der Kapitän nahm ein Morgenbad im Ellenbogensee
9:40 h Ablegen
11:40 h Schleuse Steinhavelmühle – zum ersten mal voll belegt, wir + 2 große Haus Flöße
12:35 h Schleuse Fürstenberg – Warten auf die Gegenschleusung
13:10 h Weiterfahrt
13:35 h Stadtanleger Fürstenberg – Kaffeepause & Proviant aufgefüllt
14:45 h Weiterfahrt
15:45 h Bootshaus Stolpsee – Liegeplatz für die letzte Nacht vor dem Heimathafen

21.05.2020 Stolpsee
8:30 h Abgelegt
8:45 h Ankerplatz in einer Bucht auf dem Stolpsee gefunden, für ein letztes. 🌟🌟🌟🌟🌟➕ Frühstück und ein frisches Bad im See (der Käpt’n)
10:20 h den Wildbumenstrauß dem See übergeben – Weiterfahrt zur heutigen ersten Schleuse
11:20 h Schleuse Bredereiche
12:20 h Schleuse Regow
13:20 h Schleuse Zaaren – warten, Gegenschleusung – es gab Probleme mit der Schleuse, bisher längste Wartezeit, 50 Minute
14:35 h Schleuse Schorfheide
15:15 h Abstecher in die Templiner Gewässer, Ankerplatz auf dem Großen Kuhwallsee – Kaffeepause
17:45 h Tankstelle & Pupsabpumpstation – Hafenmeister Neuer Hafen Mildenberg
18:00 h nach 203 km ( 65,83l Diesel ) beim Schiffscharterer, Platz 64 in Zehdenick angelegt

22.05.2020 Zehdenick
07:30 h Wecken, Zusammenpacken
10:00 h Übergabe des Schiffes an den Charterer

Natur

So endete der gestrige Abend….

…und so fing er wieder an:

Die letzten zwei Tage starten mit genialem Wetter. In der Frühe war gleich anbaden angesagt. Man war das kalt. Soooooooooooo kalt. Aber es musste sein.

Wir genießen die Natur.

Die Anlege-, Ablegemanöver fließen jetzt. Wir sind ein Team. 😜

Heute Abend haben wir wieder einen genialen Platz gefunden.

Morgen gehts zurück nach Zehdenick. Tolle Woche.

Ach ein Rätsel haben wir noch. Entdeckt in Fürstenberg:

Wieviel Fenster hat das Haus? Gerne kommentieren.

Auf dem Rückweg…

Nach ca. 100 Schiffskilometern sind wir gestern in Rheinsberg angekommen. Kurzer Spaziergang. Eisbecher genascht, etwas Obst 🍇 eingekauft und Keramikwerkstatt besucht.

Da das Wetter nicht so einladend heute Morgen und der Hafenblick jetzt auch nicht der Hit war, haben wir schnell abgelegt und haben a) auf besseres Wetter gehofft und b) eine nette Ankergelegenheit für unser Frühstück gesucht…und gefunden Nähe Zechliner Hütte auf dem Schlabornsee.

Auf dem Weg gibt es so manche Brückendurchfahrt. Die heikelste anbei im Bild. Da mussten wir durch und passten auch durch 😀.

Die großen Marinas Wolfsbruch und Rheinsberg sind geschlossen, etwas gespenstisch.

Marina und Ressorthotel Rheinsberg

Auf dem Weg zum nächsten Hafen hat der Janebär ein paar Anleger längsseits geübt. 3 mal Steuerboard (Super 👍) und 3 mal an Backboard (das Üben wir noch ☺️)

Noch ein paar Eindrücke

Impressionen der Tour

Coroni hat auch ein paar gute Seiten. Es ist nix los auf den Wasserstraßen. Kein Anstehen an Schleusen. Kaum Schiffe auf dem Wasser. Wir tuckern mit 5 km/h und ganz leise und allein durch die Landschaft. Traumhaft.

Eigentumswohnungen geplant. Fürstenberg

Die Häfen warten auf Gäste und keiner kommt. Leere Häfen heißt auch freie Platzwahl mit tollen Ausblicken.

Und wann waren auf einem Foto des Schlosses Rheinsberg so wenig Menschen zu sehen?