Tag 4: Tanken in Irland 🇮🇪

Tanken in Irland mal anders.

Am ersten Tag wunderten wir uns noch, was die Tanksäule in der Einkaufsstraße neben dem Blumenladen machte. Ein Überbleibsel aus alten Zeiten? Weit gefehlt. In Roundstone, einem kleinen Atlantikort, mussten wir mal nachfragen in einem kleinen Laden, indem es links MotorÖl, rechts Postkarten und hinten einen Bankschalter gab. Überschrift Post Office. Ja klar die Zapfsäulen funktionieren, was sonst. Also ran an den Tankvorgang. Läuft. Bezahlung? Gegenüber im Laden. Die Daten der Zapfsäule wurden nicht ausgelesen, also schickte mich die Omi hinter der Kasse wieder los. Ich sollte den Eurobetrag selber ablesen. Die Bezahlung ging dann doch glatt mit EC-Karte.

In Leenane, unserem Zielort, hat Tanken offensichtlich eine zweifache Bedeutung, wie man den Bildern entnehmen kann. Neben den 3 Zapfsäulen eine Reihe von Bierfässern. In Hamiltons Bar haben wir dann auch getankt: Hop House Lager, lecker 😋

Ach so, im übrigen haben wir bei schönem Aprilwetter wieder tolle Landschaften zwischen Westport und Galway entdeckt: eine alte Abtei, früher Schloss und Herrenhaus (Kylemore Abbey), ein kleines Castle (Clifden Castle) und einen sehr schönen Strand 🏖. Ein Surftrip hätte noch gut gepasst. 😎

Kylemore Abbey

Roundstone

Gorteen Bay

Schreibe einen Kommentar