Tag 7: Fahrerlaubnis in Irland

Auf vielen Autos prangt ein großes N oder L. Was bedeutet das? Dabei stießen wir auf interessante Erkenntnisse.

Man kaufe sich ein Buch, lernt ein bisschen und meldet sich online zur Theorieprüfung an. Dann beantragt man die sogenannte “ Lerners Permit“ und los gehts mit Papas, Mamas, Bruders….. 🚗 🤔, denn Fahrschulen gibt es so nicht (L an die Scheibe kleben, nicht vergessen). Allerdings wurde zur Pflicht (erst seit wenigen Jahren), wenigstens 12 Stunden mit einem lizensierten Fahrer zu absolvieren, bevor man sich zur praktischen Prüfung anmeldet (vermutlich lässt die EU hier grüßen). Zur Prüfung muss man ein Auto mitbringen und auf diesem selbst versichert sein.🤔. Wenn man dann bestanden hat, muss man für 2 Jahre ein N an die Scheibe kleben.

Eigentlich wollten wir den Ring of Kerry fahren. Wir haben uns dann doch für die touristische Nebenstrecke entschieden und wurden nicht enttäuscht. Im Westen liegt das ursprüngliche Valentia Island. In Cahersiveen verlassen wir den Ring of Kerry, um auf den Skellig Ring abzuzweigen. Dieser führt abseits der üblichen Touristenroute durch eine der ursprünglichsten Gegenden Irlands. Highlights sind die Fahrt mit der Fähre vom Valencia Harbour nach Knights Town und dann weiter zum Cromwell Point Lighthouse (Gegenverkehr eigentlich unmöglich 🙈) und weiter über die Brücke von Portmagee, die Fahrt über den Coonmanaspig Pass und die Buchten und Strände der Ballinskelligs-Bay.

Zum Schluss des Tages noch ein Abstecher in den National Park bei Killarney zum Muckross House und der Muckross Abbey. Der Baumbestand im Park begeistert.

Ballycarbery Castle

Cromwell Point Lighthouse

Ballinskelligs Bay

National Park Killarney

Schreibe einen Kommentar