Rudkøbing, Langelands größte Stadt, ist eine gemütliche alte Handelsstadt mit Hinterhöfen, kleinen Stadthäuschen und verwinkelten, gepflasterten Strassen.
Rudkøbing ist auch die Geburtsstadt von dem Wissenschaftler H.C. Ørsted, der 1820 den Elektromagnetismus entdeckt hat, also den Zusammenhang von Elektrizität und Magnetismus. Für ihn wurde bereits 1920 eine Statue auf dem Gänsemarkt aufgestellt.
Heute mal richtiges Sommerwetter, und strong Wind. An die 20 Knoten, das sind schon 5 Windstärken. Mit mal wieder gerefften Segeln sind wir nach Rudkøbing geheizt. 😎 Wir liegen im alten Handelshafen vor dem über 100 Jahre alten Packhaus, das früher zum Ein-Auslagern der Waren diente, schönes und sehr gepflegtes Holzfachwerk.
Rudkebing Hafen: Wegen des Aufschwungs im Seehandel und der Schifffahrt wurde 1821-26 das erste Hafenbecken, „Gammel Havn“, angelegt. Um 1850 war Rudkebing Zentrum des Getreide-Exports; Speicher wurden errichtet und man erweiterte den Hafen um ein großes Becken nördlich der Schiffbrücke. Das hohe Silo spielte auch eine zentrale Rolle in Susanne Biers Film „Hævnen“ (In einer besseren Welt“, Oscar 2011).
Heute EM Start. Wir gehen gleich mal ⚽️ Fußball schauen 👀 .
Ihr könnt uns verfolgen hier unter folgendem Link in unserem LiveLogbuch.
Wetter: perfekt,
Sonne: pur
Segeln: super bei 5 Windstärken