Unsere 5Star – Bewertung (Woche 3)

Wir haben die Aufenthalte für uns mal anhand von 4 Kriterien bewertet auf einer  Skala 1 (naja) ….5 (perfekt). Wir bewerten hier nur die neu angelaufenen Häfen.

Woche3 

Svendborg: 14 von 20

Hafen Background (Wohlfühlfaktor): 3 (Gewerbe und Industrie, Baustellen 🏗️ aber nah dran am Zentrum der Stadt. 

Umgebung, Strand und Co, Natur: 2 Stadt 🌆 

Sanitär: 4, Vollautomat ohne Wasserhähne, das ist neu 

Versorgung (Restaurant, Bar, Einkauf): 5 alles da, sehr gute Fish&Chips

Nyborg 11 von 20

Hafen Background (Wohlfühlfaktor): 2 (wir waren im alten Osthafen)

Umgebung, Strand und Co, Natur:  2 Stadt 🌆 

Sanitär: 2 (Ost-/Westhafen, in die Jahre gekommen)  Yachthafen haben wir nicht probiert.

Versorgung (Restaurant, Bar, Einkauf): 5 bestimmt alles da,  schöner Kiosk am Hafen.

Lundeborg 15 von 20

Hafen Background (Wohlfühlfaktor): 5, alles da, einfach gemütlich, kurze Wege

Umgebung, Strand und Co, Natur: 5

Sanitär: 2 (einfach und in die Jahre gekommen, schnell mal Wäsche gewaschen)

Versorgung (Restaurant, Bar, Einkauf): 3 alles da, der Kaufmannsladen war besonders schön 🤩, großer Kiosk am Hafen.

Rudkøbing 13 (15) von 20

Hafen Background (Wohlfühlfaktor): 3, kurze Wege, im alten Handelshafen, schöner Blick

Umgebung, Strand und Co, Natur: 3 Stadt, niedliche alte Stadt,  

Sanitär: 2 (einfach und in die Jahre gekommen im Handelshafen)  im Yachthafen dafür topp (4)

Versorgung (Restaurant, Bar, Einkauf): 5 alles da

Tag16 Svendborg

Wieder mal Segeln 😎. 

Tschüssi Ærøskøbing:

Moin Svendborg, Hauptstadt der Inselwelt.

Zwischendurch gibt es auch mal schlechtes Wetter, Überraschung. Das kann schon bedrohlich aussehen.

Und nass wird es dann auch. 


Am Ende ist wieder alles schön und strahlt.

Bertold Brecht und Helene Weigel haben hier ein paar Jahre verbracht. Das Brecht-Haus in Svendborg war das Wohnhaus des Schriftstellers Bertolt Brecht und der Schauspielerin Helene Weigel, die sich hier in den Jahren 1933 bis 1939 als Flüchtlinge vor dem Nazi-Regime aufhielten. Sogar ein jährliches Brechtfestival gibt es seit mehreren Jahren. 

Hier noch ein wenig Svendborg.

Ihr könnt uns verfolgen hier unter folgendem Link  in unserem LiveLogbuch.


Wetter: durchwachsen, Schauerböen, bei sonnigem Wetter in den Hafen

Sonne: sonnig ab Nachmittag

Segeln:  nur mit Vorsegel

Tag15 Ausflug nach Svendborg

Morgen geht’s mit dem Segel nach Svendborg, aber heute haben wir schonmal vorgefühlt. (Zu) Viel Wind und der ein oder andere Schauer hat uns auf die Fähre verschlagen, die hier direkt vor unserem aktuellen „Wohnzimmer“ fast stündlich startet. Wetter war dann besser als gedacht. Svendborg gehört zu den „größeren“ Städten in der Region. Man spricht von der Hauptstadt des Inselmeeres, mit knapp 30.000 Einwohnern (hui dänisches Großstadtfeeling 🤣.




Wetter: durchwachsen, viele Schauer,

Sonne: keine,

Segeln: Landgang

Tag14 auf Tour auf Ærø

Man muss nach Dänemark segeln um frühere Kollegen zu treffen.  Das ist schon besonders.

Zunächst  haben wir aber die kleine Inselbrauerei  besucht. Viel zu sehen gab es da leider nicht. Aarø Bryg ist eine Mikrobrauerei (250.000l im Jahr), die darauf abzielt, die verschiedenen Rohstoffe zu verwenden, die in der Umgebung von Ærø verfügbar sind. Sauberes, frisches Wasser wird aus dem eigenen Bohrloch der Insel bezogen, aber hier hört es natürlich nicht auf. Die Körner, Beeren, Kräuter und sogar Blumen der Insel werden verwendet, um dem Bier seinen eigenen unverwechselbaren Charakter zu verleihen. Und die Sorten sind wirklich lecker. Neben der Verkostung haben wir beim Warten auf den Bus 🚌 uns mit einem kleinen aber simplen Spiel die Zeit vertrieben (siehe Fotos).

Danach sind wir weiter nach Marstal um dem dortigen Schifffahrtsmuseum einen Besuch abzustatten. So ganz toll fanden wir das auch nicht. Unendlich viele Schiffsmodelle und viel zur Historie der Schifffahrt in Marstal. Wichtig für die Menschen hier aber irgendwie auch überbordend für uns.

Highlight, das Treffen abends mit meinem Kollegen aus alten Zeiten, der gerade mit seiner Crew von Deutschland kommend in Marstal angelegt hatte. 

Und auch hier wieder digitale Erfahrung. Schnell noch gestern Abend einen Tisch bestellt, Online, versteht sich.  Alles so simple manchmal. 

   



Übrigens Busfahren: kostenloser ÖPNV hier auf Ærø. 


Wetter: durchwachsen, abends Schauer,

Sonne: keine

Segeln: Landgang